Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 17100

Eine Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 17100 ist ein international anerkannter Standard für Übersetzungsleistungen. Sie stellt sicher, dass eine Übersetzungsagentur bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und ein effizientes und konsistentes Übersetzungsverfahren einhält. Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen und der Vorteil einer solchen Zertifizierung für Kunden:

  1. Ressourcen und Kompetenz: Eine zertifizierte Übersetzungsagentur gemäß DIN EN ISO 17100 verfügt über die erforderlichen Ressourcen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern. Dies umfasst qualifizierte Übersetzer mit Fachkenntnissen, ein effektives Projektmanagement, den Einsatz von Translation-Memory-Systemen und Terminologiedatenbanken sowie den Zugriff auf erforderliche technische Tools.
  2. Qualitätsmanagement: Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 erfordert ein dokumentiertes Qualitätsmanagementsystem, das sicherstellt, dass alle Prozesse und Verfahren den definierten Standards entsprechen. Dies umfasst Aspekte wie Übersetzungsprozesse, Qualitätskontrolle, Prüfung von Übersetzungen, Projektmanagement und Kundenzufriedenheit.
  3. Übersetzungsdienstleistungen: Zertifizierte Agenturen müssen sicherstellen, dass ihre Übersetzungen von qualifizierten Fachübersetzern durchgeführt werden, die über fundierte Kenntnisse in den betreffenden Fachgebieten verfügen. Die Agentur muss auch eine systematische Überprüfung und Korrektur der Übersetzungen durchführen, um eine hohe Qualität und Konsistenz zu gewährleisten.
  4. Vertraulichkeit und Datenschutz: Eine zertifizierte Übersetzungsagentur muss strenge Vertraulichkeits- und Datenschutzrichtlinien implementieren, um die Sicherheit der übermittelten Informationen und Daten zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da Übersetzungsprojekte oft sensible und vertrauliche Informationen enthalten.

Der Vorteil für Kunden besteht darin, dass sie mit einer zertifizierten Übersetzungsagentur gemäß DIN EN ISO 17100 eine Reihe von Gewissheiten haben:

a) Qualitätssicherung: Die Einhaltung des ISO-Standards stellt sicher, dass die Übersetzungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und dass geeignete Qualitätskontrollverfahren implementiert sind.

b) Konsistenz und Genauigkeit: Durch den Einsatz von Translation-Memory-Systemen und Terminologiedatenbanken wird eine konsistente und genaue Übersetzung von Fachterminologie und spezifischen Ausdrücken gewährleistet.

c) Effizienz und Zeitersparnis: Der Einsatz standardisierter Prozesse und bewährter Methoden ermöglicht eine effiziente Abwicklung der Übersetzungsprojekte und reduziert die Durchlaufzeiten.

d) Vertraulichkeit und Datenschutz: Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz gibt Kunden die Gewissheit, dass ihre sensiblen Informationen sicher behandelt werden.

e) Kundenzufriedenheit: Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 legt einen starken Fokus auf die Kundenzufriedenheit und stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden erfüllt werden.

Zusammenfassend bietet eine Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 17100 Kunden die Gewissheit einer hochwertigen, konsistenten und effizienten Übersetzungsleistung unter Einhaltung strenger Qualitäts- und Vertraulichkeitsstandards.

Wir von LEGINDA sind zertifiziert, unterliegen zwei jährlichen Überwachungsaudits und liefern Ihnen hochwertige Übersetzungen gemäß der international gültigen Qualitätsnorm DIN EN ISO 17100.

Was beinhaltet die Norm?

DIN EN ISO 17100 enthält Vorschriften für Übersetzungsagenturen und definiert darin Mindestanforderungen an

  • die beruflichen Qualifikationen von Übersetzern, Redigierenden, Korrektoren, Projektmanagern, sonstigem Fachpersonal,
  • das Ressourcenmanagement, insbesondere die Dokumentation, die regelmäßige Aktualisierung und die Überwachung der Kompetenzen dieser Akteure,

und

  • die Tätigkeiten, die für die Erstellung einer hochwertigen Übersetzung notwendig sind.

Die Prozesse und Aktivitäten in der Vorproduktionsphase:
Die Norm präzisiert zudem die Aspekte, die vor Beginn der eigentlichen Übersetzung fokussiert werden müssen, darin

  • die Voraussetzung für die Bearbeitung von Angebotsanfragen,
  • die Machbarkeitsstudie,
  • die Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Übersetzungsagentur,
  • die Erstellung des Übersetzungsprojekts,
  • die administrativen Aktivitäten,
  • die technischen Aspekte der Erstellung des Entwurfs,
  • die linguistische Spezifizierung und
  • andere relevante Faktoren.

Die Prozesse in der Produktionsphase:
Ebenfalls in der DIN EN ISO 17100 detailliert beschrieben werden alle erforderlichen Phasen der Produktionsprozesses:

  • Projektmanagement
  • Übersetzung und Eigenüberprüfung der Übersetzung durch einen professionellen Übersetzer
  • Die gründliche Revision der Übersetzung durch einen zweiten Übersetzer (bei entsprechender Beauftragung).
  • Das Korrekturlesen des Entwurfs und das Korrekturlesen der Endversion – falls der Kunde diese Mehrwertleistungen in Auftrag gibt
  • Die abschließende Verifizierung und Auslieferung der Übersetzung durch den Projektmanager

Die Prozesse in der Nachproduktionsphase:
Folgende Aktivitäten beschließen laut DIN EN ISO 17100 ein Übersetzungsprojekt:

  • Behandlung möglicher Modifikationen
  • Reklamationen und Kommentare
  • Bewertung der Kundenzufriedenheit
  • Verwaltung des Abschlusses des Projekts.

Wir richten uns in allen Projektphasen an den Vorgaben der DIN EN ISO 17100 aus, um Ihnen bestmögliche Qualität von A bis Z zu liefern.

Dekra ISO 17100