Die Übersetzungen zur Softwarelokalisierung werden mit CAT-Tools umgesetzt. Dies ermöglicht ein sehr effizientes Arbeiten, was auch der Übersetzungsgeschwindigkeit und der Reduzierung von Kosten zu Gute kommt. Bei der Anpassung an die kulturellen Gegebenheiten ist beispielsweise darauf zu achten, dass die Maßeinheiten nicht einfach übersetzt, sondern passend an die lokale Region übertragen werden. Dies gilt auch für Datums- oder Zeitangaben.
Nicht nur Softwareinhalte werden lokalisiert
Die Übersetzung der Softwareinhalte ist hierbei nur ein Baustein des gesamten Lokalisierungsprozesses. Hinzu kommen beispielsweise Farben, Schriftarten, Zeichensätze, Audio- und Sprachausgaben und der regional typische Musikgeschmack.
Einem einwandfrei lokalisierten Softwareprodukt sieht man nicht an, dass es parallel übersetzt wurde. Die Benutzeroberfläche sollte so wirken, als sei sie direkt für den Zielmarkt entwickelt worden.
Sie benötigen eine Softwarelokalisierung?
Bei LEGINDA finden Sie die richtigen Übersetzer für die Übersetzung bzw. Lokalisierung Ihres Softwareprodukts. Unsere IT-Abteilung beschäftigt Softwareprogrammierer, die in allen derzeitigen Programmiersprachen wie Angular, C++, C#, Java und PHP Software programmieren.
Software übersetzen lassen
Warum sollten Sie sich nur auf den deutschsprachigen Markt konzentrieren? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Software Nutzern aus aller Welt zugänglich machen! Sie sehen also, wie sinnvoll es ist, Ihre Software in verschiedene Sprachen übersetzen zu lassen. Unsere Softwareübersetzer helfen Ihnen gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!