Der Übersetzungsmarkt ändert sich stetig: Während noch vor einigen Jahren Übersetzungsbüros mit Kundenkontakt lokale Anfragen bearbeitet haben, können Sie heute – dank des Internets – jederzeit und von jedem Ort aus eine Übersetzung beauftragen. Bei uns, Ihrer Online-Übersetzungsagentur, können Sie Aufträge bequem über unser Portal anlegen. Immer gefragter werden auch Hybrid-Übersetzungen. In diesem Beitrag klären wir, was das ist und für wen sich dieser Service eignet.
Was ist eine Hybrid-Übersetzung?
„Hybrid“ ist ein Begriff, der auf das lateinische Wort „hybrida“ zurückgeht und so viel wie „Mischling“ bedeutet. Ein Hybrid kombiniert in der Technik beispielsweise zwei Technologien – in unserem Fall zwei Arten von Übersetzungen: die maschinelle Übersetzung mit der Humanübersetzung.
So kommen die Vorteile beider Systeme zusammen:
- Schnelle Bearbeitungszeit einer Maschine
- Durchdachte Einbindung von Translation Memory (also das Zurückgreifen auf zuvor bereits individuell übersetzte Texte)
- Kritische Betrachtung der Ergebnisse der MT (Machine Translation)
- Qualitäts- und Sprachverständnis eines erfahrenen Übersetzers
- Günstige Preise
Eine hybride Übersetzung passt nicht zu allen Auftraggebern und allen Arten von Dokumenten. Im Folgenden schauen wir also, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Hybridübersetzung – bei uns heißt sie auch Maschinelle Übersetzung & Post-Editing (PEMT) – anfertigen lassen möchten.
Für welche Dokumente eignet sich die Hybrid-Übersetzung?
Eine hybride Übersetzung ist oft praktisch für Dokumente mit einem höheren Textvolumen, bei denen Sie sich ein schnelles Ergebnis wünschen. Das kann ein Handbuch sein, aber auch Schulungsunterlagen, Zeitungsartikel oder Fachbeiträge eignen sich für die Hybrid-Übersetzung.
Bei uns wählen Sie neben der Sprache auch das Fachgebiet Ihres Auftrags aus, sodass wir für die Nachbearbeitung einen Übersetzer wählen können, der fachlich geschult ist und Erfahrung mitbringt.
Vorsicht ist immer dann geboten, wenn es sich um eine Übersetzung in eine kleine oder seltene Sprache handelt – oder wenn aus einer solchen übersetzt wird. Der Hintergrund ist, dass in diesen Fällen üblicherweise weniger Daten zur Verfügung stehen, mit denen die Systeme für Machine Translations trainiert werden konnten. Darum bieten wir Maschinelle Übersetzungen mit Post-Editing nur für Sprachen an, in denen uns gutes Datenmaterial in ausreichender Menge vorlag. So stellen wir sicher, dass unsere eigens trainierten Systeme gute Ergebnisse liefern und somit ein echter Vorteil gegenüber kostenlosen Online-Übersetzern vorliegt.
Hybrid-Übersetzung sinnvoll nutzen
Bei uns haben Sie die Wahl aus:
- Light Post-Editing: gut genug, vor allem für Informationszwecke
- Full Post-Editing: Ergebnis ähnelt einer Humanübersetzung
Für uns ist klar: Hybride Übersetzungen können heutzutage fantastische Ergebnisse liefern und stehen üblicherweise schnell zur Verfügung. Hybrid-Übersetzungen mit leichtem Post-Editing empfehlen wir dennoch nur für interne Zwecke. Möchten Sie die Dokumente später versenden oder veröffentlichen, sollten Sie mindestens ein vollständiges Post-Editing, besser noch eine reguläre Humanübersetzung, wählen.
Immer dann, wenn für die Übersetzung viel Kontext benötigt wird oder es sich um kurze oder unklar formulierte Textabschnitte handelt, ist die Hybrid-Übersetzung möglicherweise nicht die optimale Wahl. Je mehr Briefing oder Hintergrund erforderlich ist, desto wichtiger ist der Kontakt zu einem menschlichen Übersetzungsprofi.
Hybride Übersetzung beauftragen
Über unser Online-Portal können Sie nicht nur Übersetzungen, Lektorate oder Beglaubigungen beauftragen, sondern auch eine Hybrid-Übersetzung.
Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich im Portal an oder erstellen Sie einen neuen Account.
- Wählen Sie im Menü den Punkt „Angebot anfordern“ aus.
- Hier finden Sie die Leistung „Hybrid-Übersetzung“, wählen Sie diese.
- Vergeben Sie einen Auftragstitel, um die Übersetzung jederzeit zuordnen zu können.
- Wählen Sie Quellsprache und Zielsprache aus.
- Geben Sie ein Fachgebiet an. Nutzen Sie dafür unsere Drop-Down-Liste.
- Entscheiden Sie sich zwischen Light Post-Editing und Full Post-Editing.
- Wählen Sie die Datei(en) aus, die übersetzt werden sollen.
- Klicken Sie auf „Absenden“.
Sie erhalten im Anschluss von uns ein verbindliches Angebot, das Sie mit einem Klick annehmen können. Dann geht es auch schon los.
Ist die Hybrid-Übersetzung fertiggestellt, erhalten Sie von uns eine Nachricht und können diese einsehen und herunterladen. Im Reiter „Aufträge“ haben Sie im System jederzeit den vollen Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstatus und können die Übersetzung herunterladen. Dort finden Sie im Anschluss auch Ihre Rechnungsdaten.
Passende Leistung bewusst wählen
Die hybride Übersetzung verbindet die Geschwindigkeit moderner Machine-Translation-Systeme mit der Präzision und Fachkenntnis erfahrener Übersetzer. Diese effiziente Lösung für Ihre Übersetzungsaufträge eignet sich für zahlreiche Textsorten und bietet attraktive Konditionen. Für ein gutes Verständnis und die interne Nutzung wählen Sie das Light Post-Editing, möchten Sie die Übersetzung öffentlich verwenden, ist das Full Post-Editing die richtige Wahl.
Sollten Sie noch unsicher sein, welche Lösung zu Ihrem aktuellen Anliegen passt, sprechen Sie uns gerne an!
