Viele Videos, sei es auf YouTube und ähnlichen Online-Plattformen, bei Weiterbildungen oder anderswo, enthalten mittlerweile Untertitel. Diese können Sie bewusst an- und ausschalten oder sie sind in die Datei eingebrannt – also Teil des Bildes. Softwareanbieter ermöglichen mittlerweile auch die automatische Erstellung von Untertiteln, teils sogar inklusive Übersetzung. Doch ob das sinnvoll ist oder ob […]
Urkundenübersetzung beauftragen: Darauf müssen Kunden achten
Für viele behördliche Vorgänge ist die Vorlage von Urkunden erforderlich. Stammt sie aus einem anderen Land – oder soll sie in einem anderen Land für gültig befunden werden – ist eine Urkundenübersetzung nötig. Wir erklären in diesem Beitrag, warum nicht jeder Übersetzer solch eine Übersetzung anfertigen kann und welche Schwierigkeiten sich bei der Übersetzung von […]
Übertitel für Oper & Theater übersetzen
Was sind Übertitel & wann werden sie eingesetzt? Theaterbesucher kennen sie: Übertitel. Dabei handelt es sich um textliche Einblendungen über der Bühne oder am Rand, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden: Bei Musicals oder Opern zum Mitlesen des gesungenen Textes Bei fremdsprachigen Stücken zur Übersetzung der gesprochenen Inhalte Zur Übersetzung der Inhalte für ein fremdsprachiges […]
Humanübersetzung vs. Machine Translation: Unterschiede zwischen menschlicher & maschineller Übersetzung
Übersetzungen werden schon lange nicht mehr ausschließlich von Menschen durchgeführt: auch Computer können Texte und Dokumente aus einer Sprache in eine andere übertragen – mal besser, mal schlechter. Doch der technische Fortschritt ist immens und die Ergebnisse einer Machine Translation, also einer maschinellen Übersetzung, können denen eines menschlichen Übersetzers stark ähneln. Wie gut der Computer […]
Website übersetzen lassen: Erfolgreich im Ausland verkaufen mit übersetzter Website
Durch das Erschließen ausländischer Märkte ergeben sich zahlreiche Chancen – vor allem die Möglichkeit, mehr Umsätze zu erzielen. Dabei ergeben sich natürlich einige Hürden, die Sie vielleicht bislang von diesem Schritt abgehalten haben. Ein häufig genannter Punkt ist, dass das Übersetzen der Website oder der Artikel einen zu hohen Aufwand darstellt. Dass dem nicht so […]
HTML übersetzen: Wie werden HTML-Dokumente lokalisiert?
Die Abkürzung HTML steht für „Hypertext Markup Language“ und ist eine textbasierte Auszeichnungssprache (keine Programmiersprache), die dafür genutzt wird, elektronische Dokumente – also beispielsweise im Internet – zu strukturieren. Um HTML zu nutzen, reicht ein Texteditor aus, die Informationen werden später vom Browser verarbeitet und ergeben die Webseiten im Internet, die Sie besuchen. Was das […]
Kinderdolmetschen: Was ist das & warum steht es in der Kritik?
Wer sich in einem Land aufhält, dessen Sprache er nicht spricht, hat es oft schwer. Wo der Einkauf noch gelingt, wird es bei Arztterminen, in Behörden, bei der Bank, beim Notar oder auch in Schulen und Kindergärten fast unmöglich. Denn hier wird viel kommuniziert – und das oft über das Alltagsvokabular hinaus. Einen Dolmetscher nutzt […]
Übersetzer briefen: So funktioniert ein Briefing für Übersetzer
Ein Übersetzungsauftrag wird – wie jeder andere Arbeitsauftrag – schneller, besser und günstiger bearbeitet, wenn Ihr Sprachdienstleister weiß, was er tun soll. Sie müssen also nicht nur die zu übersetzenden Dokumente und Informationen zu Ausgangs- und Zielsprache(n) bereitstellen, sondern auch Ihre Erwartung an den Text klar kommunizieren. Mit einem kurzen, aber klaren Briefing kann sich […]
E-Book übersetzen: Günstige Lösungen im Überblick
Das eigene Buch können Autoren heute schnell in den Händen halten: als E-Book. Selbst ohne Verlag lassen sich eigene Inhalte veröffentlichen und stehen in kurzer Zeit einem Millionenpublikum zum Kauf bereit. Am bekanntesten ist wahrscheinlich das Kindle Direct Publishing des Onlinehändlers Amazon. Viele Autoren setzen aber auch auf PDF-Dateien, die Nutzer sich auf der eigenen […]
Digitalisierung in der Übersetzungsbranche
Digitalisierung ist ein gern und häufig genutzter Begriff, der sich vor allem auf technische Neuerungen bezieht. Ursprünglich meinte das Schlagwort die Umwandlung von analogen zu digitalen Dateiformaten. Wichtig ist aber vor allem, dass sich Prozesse verändern, Daten anders gespeichert und verfügbar gemacht werden: Vieles wird schneller und flexibler. Noch vor einigen Jahren wurde bei Übersetzern […]