Das eigene Buch können Autoren heute schnell in den Händen halten: als E-Book. Selbst ohne Verlag lassen sich eigene Inhalte veröffentlichen und stehen in kurzer Zeit einem Millionenpublikum zum Kauf bereit. Am bekanntesten ist wahrscheinlich das Kindle Direct Publishing des Onlinehändlers Amazon. Viele Autoren setzen aber auch auf PDF-Dateien, die Nutzer sich auf der eigenen […]
Digitalisierung in der Übersetzungsbranche
Digitalisierung ist ein gern und häufig genutzter Begriff, der sich vor allem auf technische Neuerungen bezieht. Ursprünglich meinte das Schlagwort die Umwandlung von analogen zu digitalen Dateiformaten. Wichtig ist aber vor allem, dass sich Prozesse verändern, Daten anders gespeichert und verfügbar gemacht werden: Vieles wird schneller und flexibler. Noch vor einigen Jahren wurde bei Übersetzern […]
Terminologiepflege: Terminologie sinnvoll managen
Jedes Unternehmen hat Begriffe, die es – bewusst oder unbewusst – nutzt und seinen Synonymen vorzieht. Teilweise wird diese Terminologie vorab festgelegt, teils ist sie gewachsen. Und eine einheitliche Nutzung innerhalb der Firma und in der Kommunikation nach außen ist wichtig: Wichtig für das Markenbild, wichtig für die Identifikation, wichtig für die Abgrenzung von der […]
Datenschutz und Vertraulichkeit bei Übersetzungen
Egal ob Produktinnovation, Kundendaten oder Finanzberichte: Sprachdienstleister, also Übersetzer und Dolmetscher, kommen ständig mit sensiblen Daten in Kontakt und müssen dafür sorgen, dass sie auch vertraulich bleiben. Das ist nicht nur selbstverständlich, sondern auch gesetzlich so geregelt. Vertraulichkeit und Datenschutz beginnen eigentlich schon mit der Auftragsvergabe. Daten übersenden: Lieber keine E-Mail! Auch wenn viele Sprachdienstleister, […]
Übersetzung abnehmen: Was bedeutet das?
Den Abschluss eines Übersetzungsauftrags bildet nicht das Übersenden der fertigen Übersetzung an den Auftraggeber, sondern erst der folgende Schritt: die Abnahme der Übersetzung. Was das bedeutet und was Sie als Kunde tun müssen, damit Sie die Übersetzung abnehmen, klären wir hier. Abnahme bei einer Übersetzung Bei Übersetzungsaufträgen hat nicht nur der Übersetzer oder der Sprachdienstleister […]
Was ist das beste Dateiformat für Übersetzungen?
Sie haben sich entschieden, eine Übersetzung professionell zu beauftragen. Damit haben Sie eine gute Wahl getroffen, denn das Einsetzen von Onlineübersetzern oder sprachgewandten Mitarbeitern birgt immer ein Risiko. Im besten Fall entstehen aus einer mangelhaften Übersetzung Nachfragen – im schlimmsten Fall finanzielle oder körperliche Schäden. Doch wie geht es nun weiter? Wie lassen Sie dem Sprachdienstleister Ihre […]
Ausgangssprache: Aus welchen Sprachen soll ich übersetzen?
Wer Übersetzer werden möchte, muss sich dabei auf seine Arbeitssprachen festlegen. Ausgangssprache und Zielsprache heißen die wichtigen Begriffe: Ausgangssprache meint den Ausgangspunkt der Übersetzertätigkeit – die Sprache, aus der übersetzt wird. Zielsprache ist die Sprache, die erreicht werden soll. Doch aus welcher Sprache sollte ein Übersetzer übersetzen? Und wie spielt hier das Muttersprachenprinzip hinein? Sprachkombination: […]
Kostenlose SEO-Tools für Übersetzer
Wer Texte übersetzt, die später im Internet veröffentlicht werden, sieht sich heute oft automatisch mit dem Begriff SEO konfrontiert. Übersetzungen sollen SEO-konform sein, müssen Keywords beinhalten und so internationale Märkte erschließen. Damit eine SEO-Übersetzung erfolgreich ist, braucht es aber nicht nur einen guten (menschlichen) Übersetzer, sondern auch einen Auftraggeber, der die Arbeit unterstützt. Gute SEO-Übersetzung: […]
Klarer Ton in Videokonferenzen: Arbeitserleichterung für Dolmetscher
Seit 2019 hat sich in vielen Unternehmen, aber auch im Privatleben, die Anzahl an Videokonferenzen vervielfacht. Dabei läuft aber – immer noch – lange nicht alles einwandfrei. Störgeräusche, fehlende Bilder oder ein falsch angeschlossenes Mikrofon sorgen oft dafür, dass es bei Meetings zu Problemen kommt. Mal sind sie nur ermüdend, in anderen Fällen verhindern diese […]
Lektorat: Vor oder nach der Übersetzung?
Wer einen Text veröffentlicht, möchte damit einen Zweck erreichen. Doch damit dieses Ziel erreicht wird, muss der Text nicht nur inhaltlich gut sein, sondern auch zum Unternehmen und seiner Zielgruppe passen. Vielen fällt es aber schwer, Inhalte so aufzubereiten, dass sie veröffentlicht werden können – vor allem dann, wenn auch eine Übersetzung erfolgen soll. Hier […]