HTML lokalisieren: Wie werden HTML-Dokumente übersetzt?

Die Abkürzung HTML steht für „Hypertext Markup Language“ und ist eine textbasierte Auszeichnungssprache (keine Programmiersprache), die dafür genutzt wird, elektronische Dokumente – also beispielsweise im Internet – zu strukturieren. Um HTML zu nutzen, reicht ein Texteditor aus, die Informationen werden später vom Browser verarbeitet und ergeben die Webseiten im Internet, die Sie besuchen. Was das Übersetzen von HTML-Dokumenten besonders macht und warum das überhaupt erforderlich ist, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Warum müssen HTML-Dokumente übersetzt werden?

HTML ist eine universelle Auszeichnungssprache. Es arbeitet mit genormten Elementen, die meist aus einem Starttag und einem Endtag bestehen. So werden beispielsweise Überschriften oder Listenelemente kenntlich gemacht. Zwischen den Tags gibt es dann Inhalte in der Ausgangssprache, die beim Wunsch nach einer Webseitenlokalisierung übersetzt werden müssen. Außerdem gibt es HTML-Elemente, die nicht zu sichtbaren Blöcken auf Webseiten werden, sondern als Meta-Tags Informationen über die Webseite speichern. Das ist auch für die Suchmaschinenoptimierung relevant.

Bei HTML-Dokumenten gibt es also  Inhalte, die nicht übersetzt oder verändert werden dürfen, weil sonst die Struktur des Dokuments zerstört wird, aber auch Bereiche, die spezifisch für einen Sprachraum sind. Diese müssen angepasst und übersetzt werden, um eine Webseite zu lokalisieren. Dabei gibt es viele Faktoren, die beachtet werden müssen – angefangen von der Keywordrecherche bis hin zur passenden Länge der Übersetzung.

HTML-Übersetzung vorbereiten

Wenn Sie planen, HTML-Dateien übersetzen zu lassen, müssen Sie den Auftrag vorbereiten. Dafür ist es wichtig, die zu übersetzenden Inhalte zu identifizieren. Bei den heute üblicherweise verwendeten Content-Management-Systemen können Sie Dateien meist problemlos exportieren und im Anschluss an die Übersetzung importieren.

Für die Lokalisierung einer Webseite, die in WordPress verwaltet wird, können Sie unser kostenloses Plugin LEGINDA WP Translate nutzen, um die Inhalte zu exportieren. In unserem Portal laden Sie dann HTML-Dateien wie .xml, .html, .htm, aber auch andere Dateiformate hoch und beauftragen die Übersetzung.

Überprüfen Sie vor der Auftragsvergabe immer, ob Sie alle Dateien exportiert und zusammengestellt haben. Gerade, wenn Videos eingebettet wurden oder Bilder ebenfalls Texte enthalten, müssen diese zusätzlich lokalisiert werden.

HTML-Datei übersetzen: So funktioniert der Prozess

Für die Übersetzung einer HTML-Datei müssen zu übersetzende Inhalte von denen abgegrenzt werden, die nicht übertragen werden dürfen: Alle strukturgebenden Inhalte bleiben als HTML-Tag erhalten, die anderen Inhalte werden vom Übersetzer bearbeitet.

Dazu gehören nicht nur die Texte auf Ihrer Webseite, sondern auch Alt-Attribute der Bilder – das ist der Text, der erscheint, wenn Sie mit der Maus darüberfahren und besonders wichtig für die Barrierefreiheit Ihrer Seite – Meta-Titel oder Inhalte von Scripts. Auch wenn HTML selbst keine Programmiersprache ist, also keine Befehle enthält, kann es mit Programmiersprachen wie JavaScript kombiniert werden. Dort können Bereiche enthalten sein, die übersetzt werden müssen.

Teilweise sind bei der Lokalisierung von Webseiten Längenbeschränkungen zu beachten und gerade bei der Übertragung in Sprachen mit einem anderen Schriftsystem können sich besondere Herausforderungen ergeben.

Links und Keywords übersetzen

Möglicherweise müssen auch enthaltene Links angepasst werden: Bei der Verlinkung passender zielsprachlicher Quellen können Sie vor der Auftragsvergabe schon tätig werden und seriöse Webseiten recherchieren. Auch bei der internen Verlinkung, also Links auf Unterseiten der eigenen Webseite, wird durch die Übersetzung das Einsetzen einer neuen URL erforderlich: statt www.meineseite.de erscheinen die Inhalte eventuell auf www.meineseite.de/en oder auf www.meineseite.es?

Dazu kommt die Übersetzung von Keywords. Die Keywordrecherche ist für die Suchmaschinenoptimierung relevant, schließlich möchten Sie bei der Websuche auch gefunden werden. Also müssen Sie auf Ihrer Webseite die entsprechenden Stichwörter (Keywords) nutzen, die den Suchmaschinen mitteilen, worum es auf Ihrer Seite oder in ihrem Text geht. Eine wörtliche Übersetzung ist hier in der Regel nicht zielführend, da Suchmuster sich in den unterschiedlichen Sprachen oder Kulturräumen unterscheiden.

Übersetztes HTML für neue Webseite nutzen

Ist die Übersetzung abgeschlossen, können Sie die übersetzten Dateien im Anschluss wieder in Ihr CMS importieren. Am besten überprüfen Sie alles erst einmal in einer Testumgebung, um festzustellen, ob alle Inhalte korrekt dargestellt und ausgespielt werden. Passt alles, ist das lokalisierte HTML bereit für die Welt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert